Lehre
Die AG Geoinformation bietet Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Geodäsie und Geoinformation1 sowie Geodetic Engineering2 an.
Lehrveranstaltungen
Bsc. Geodäsie und Geoinformation
- Geoinformation und Kartographie [ 4.+5. Semester ]7
Jan-Henrik Haunert4 | Alex Naumann8 | Viktor Stroh9 | Sven Gedicke10 | Michael Kneuper11 | Gerd Gröger
- Bachelorarbeit [ 6. Semster ]12
Msc. Geodäsie und Geoinformation
- GIS-Technologie (GIS-Methodik) [ 1. Semester ]13
- Location-Based Services [ 2. Semester ]14
- Spatial Decision Support Systems [ 2. Semester ]
Jan-Henrik Haunert4 | Farzane Mohseni16 | Peter Rottmann6 | Daniel Bauer17
- Projekt (Teil I) - Geoinformation and Spatial Development [ 2.+3. Semester ]18
Jan-Henrik Haunert4 | Sven Gedicke10 | Dorian Baltzer19 | Farzane Mohseni16
- Advanced Algorithms for Geoinformation Systems [ 3. Semester ]
Jan-Henrik Haunert4 | Julius Knechtel 5| Farzane Mohseni16 | Alina Nitzke20
- Urban Analytics with GIS [ 3. Semester ]21
Jan-Henrik Haunert4 | Mirko Blinn
- Mobile Anwendungen auf Basis von GML [ 3. Semester ]
Gerd Gröger
- Masterarbeit [ 4. Semester ]22
Msc. Geodetic Engineering
- Computational Foundations of GIS [ 1. Semester ]
- Coordinate Systems [ 1. Semester ]23
- Profile Fundamentals [ 1. Semester ]24
- Location-Based Services [ 2. Semester ]25
Jan-Henrik Haunert4 | Shiyaza Risvi1526
- Spatial Decision Support Systems [ 2. Semester ]27
Jan-Henrik Haunert4 | Farzane Mohseni16 | Peter Rottmann6 | Daniel Bauer17
- Project (Part I) - Geoinformation and Spatial Development [ 2.+3. Semester ]28
Jan-Henrik Haunert4 | Sven Gedicke10 | Dorian Baltzer19 | Farzane Mohseni16
- Advanced Algorithms for Geoinformation Systems [ 3. Semester ]29
Jan-Henrik Haunert4 | Julius Knechtel 5| Farzane Mohseni16 | Alina Nitzke20
- Urban Analytics with GIS [ 3. Semester ]21
Jan-Henrik Haunert4 | Mirko Blinn
- Master's Thesis [ 4. Semester ]30
Bachelor- und Masterarbeiten
Für Studierende der Studiengänge Geodäsie und Geoinformation und Geodetic Engineering geben wir jederzeit Bachelor- und Masterarbeiten zu aktuellen Themen im Kontext der Analyse und Visualisierung von Geoinformation aus. Im gemeinsamen Gespräch mit interessierten Studierenden konkretisieren wir ein Thema aus einem von drei Themenblöcken, die unter den folgenden Links grob umrissen sind:
- Algorithmen zur Automation in der Kartographie31
- Künstliche Intelligenz zur Analyse von Geoinformation32
- Evaluation von Karten mit Nutzern33
Die folgenden konkreten Themen können im kommenden Sommersemester bearbeitet werden:
- Many-to-Many Matching von Landnutzungspolygonen verschiedener Datenquellen34
- Visualisierung von kategorischen Punktdaten mittels geschlossener Kurven35
- Virtuelle Stadtplanung und Architekturvisualisierung36
- Räumliche Kartierung von Punktobjekten mit See-Through-Augmented-Reality37
- Texterkennung und Geolokalisierung auf historischen Karten mit Deep Learning38
- Schematisierung von Euler-Diagrammen39
- Analyse der Benutzerfreundlichkeit von Beschriftungsstrategien für interaktive Karten auf mobilen Geräten40
Bei der Themenstellung gehen wir auf individuelle Interessen und Vorkenntnisse ein. Bei Bachelorarbeiten ist die Aufgabenstellung weniger komplex als bei Masterarbeiten; insbesondere werden die zu leistenden Arbeitsschritte stärker vorgegeben. Grundsätzlich erfolgt die Themenausgabe jedoch nach demselben Prinzip: Studierende vereinbaren mit den in den oben verlinkten Dokumenten genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern einen Termin, um unverbindlich über die Vergabe eines Themas zu reden.
Studierende anderer Studiengänge wenden sich bitte direkt an Prof. Haunert, um die Möglichkeit einer Betreuung zu erörtern. Dies erfordert in der Regel die Einbeziehung des für den Studiengang zuständigen Prüfungsbüros.
Kontakt
Jan-Henrik Haunert
2.008
Meckenheimer Allee 172
53115 Bonn
Wir bemühen uns auf dieser Webseite um eine gendergerechte Sprache. Möglicherweise ist dies nicht immer durchgehend möglich, jedoch möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass stets alle Geschlechter angesprochen werden.
Links
- https://www.gug.uni-bonn.de
- https://www.gug.uni-bonn.de/en/master-ge
- https://www.gug.uni-bonn.de/de/bachelor-gug/im-studium/modulbeschreibungen/mb-bpo-20202/bsc-gug-mhb-02-2020.pdf#page=23
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/haunert
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/knechtel
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/rottmann
- https://www.gug.uni-bonn.de/de/bachelor-gug/im-studium/modulbeschreibungen/mb-bpo-20202/bsc-gug-mhb-02-2020.pdf#page=33
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/naumann
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/stroh
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/gedicke
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/kneuper
- https://www.gug.uni-bonn.de/de/bachelor-gug/im-studium/modulbeschreibungen/mb-bpo-20202/bsc-gug-mhb-02-2020.pdf#page=45
- https://www.gug.uni-bonn.de/de/master-gug/im-studium/moduluebersicht/msc-gug-mhb-02-2020.pdf
- https://www.gug.uni-bonn.de/de/master-gug/im-studium/moduluebersicht/msc-gug-mhb-02-2020.pdf#page=39
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/risvi
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/mohseni
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/bauer
- https://www.gug.uni-bonn.de/de/master-gug/im-studium/moduluebersicht/msc-gug-mhb-02-2020.pdf#page=75
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/baltzer
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/nitzke
- https://basis.uni-bonn.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120242=303982%7C304094%7C311595%7C314746%7C314758&P.vx=lang
- https://www.gug.uni-bonn.de/de/master-gug/im-studium/moduluebersicht/msc-gug-mhb-02-2020.pdf#page=85
- https://www.gug.uni-bonn.de/en/master-ge/in-study/module-descriptions/modul-manuals-po-20202/msc-ge-mhb-02-2020.pdf#page=7
- https://www.gug.uni-bonn.de/en/master-ge/in-study/module-descriptions/modul-manuals-po-20202/msc-ge-mhb-02-2020.pdf#page=17
- https://www.gug.uni-bonn.de/en/master-ge/in-study/module-descriptions/modul-manuals-po-20202/msc-ge-mhb-02-2020.pdf#page=71
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/team/forsch
- https://www.gug.uni-bonn.de/en/master-ge/in-study/module-descriptions/modul-manuals-po-20202/msc-ge-mhb-02-2020.pdf#page=63
- https://www.gug.uni-bonn.de/en/master-ge/in-study/module-descriptions/modul-manuals-po-20202/msc-ge-mhb-02-2020.pdf#page=65
- https://www.gug.uni-bonn.de/en/master-ge/in-study/module-descriptions/modul-manuals-po-20202/msc-ge-mhb-02-2020.pdf#page=75
- https://www.gug.uni-bonn.de/en/master-ge/in-study/module-descriptions/modul-manuals-po-20202/msc-ge-mhb-02-2020.pdf#page=83
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/de_algorithmen-zur-automation-in-der-kartographie.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/de_kunstliche-intelligenz-zur-analyse-von-geoinformation.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/de_evaluation-von-karten-mit-nutzern.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/bachelorarbeit_many-to-many-matching.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/bachelorarbeit_visualisierung-von-kategorischen-punktdaten.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/bachelorarbeit_virtuelle-stadtplanung-und-architekturvisualisierung.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/bachelorarbeit_raumliche-kartierung-von-punktobjekten.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/bachelorarbeit_texterkennung-und-geolokalisierung.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/bachelorarbeit_schematisierung-von-euler-diagrammen.pdf
- https://www.igg.uni-bonn.de/geoinfo/de/lehre/medien_lehre/bachelorarbeit_beschriftungsstrategien-fur-interaktive-karten.pdf