Digitale Technologien für den nachhaltigen Pflanzenbau
Exzellenzcluster „PhenoRob“ der Universität Bonn lädt zu internationaler Online-Konferenz ein
Wie sieht der nachhaltige Weinbau der Zukunft aus?
Das Projekt NoViSys erforscht Herausforderungen, wie zum Beispiel Pilzkrankheiten und Klimaveränderungen, die dem Weinbau zu schaffen machen.
CESOC-Gründung: Gemeinsam sieht man mehr
Universitäten Bonn und Köln und das Forschungszentrum Jülich gründen Center for Earth System Observation and Computational Analysis (CESOC)
Überflutungs-Risiken: Genauere Daten durch Covid-19
Studie der Universität Bonn untersucht Einfluss des Lockdowns auf geodätische Messungen
IGG-Wissenschaftler an Nachschlagewerk zur Geodäsie beteiligt
Das neu erschienene Jahrbuch bietet eine einzigartige Zusammenfassung der Fachthemen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.
Roboter auf dem Feld
Bits kann man nicht essen. Dennoch können digitale Technologien dazu beitragen, dass künftig alle Menschen satt werden.
Gravimeter dokumentiert Abschied ins Homeoffice
Messgerät der Geodäten an der Universität Bonn erfasst normalerweise winzige Veränderungen der Schwerkraft
"PhenoRob" in Rektor-Video vorgestellt
In dem Porträt über den Rektor des Jahres Michael Hoch wird auch auf den Exzellenz-Cluster eigegangen