Meeresspiegelanstieg als Klima-Thermometer1
Dass der Anstieg des Meeresspiegels ein Zeichen für den rasch voranschreitenden Klimawandel ist, dürfte allgemein bekannt sein. Dass er auch als präziser Indikator für den Zustand des Klimasystems genutzt werden kann, weiß Prof. Dr. Jürgen Kusche vom Institut für Geodäsie und Geoinformation. Im aktuellen Hypothese-Podcast spricht er über seine Forschung. Seine Hypothese: Der globale Meeresspiegelanstieg - Fieberthermometer für das Klimasystem und Bedrohung für Millionen von Menschen.
Geodesy meets optics2
Rotation sensors come in all shapes and sizes, and they might find applications in various areas of the geosciences, including geodesy, seismology and exploration.
Einweihungsfeier Ringlaser-Gyroskope3
Die Arbeitsgruppe Quantenmetrologie von Prof. Dr. Simon Stellmer lädt für Donnerstag, 1. Februar ab 13:00 Uhr zur Einweihung der Ringlaser-Experimente ein.
Wie Robotik und KI die Landwirtschaft revolutionieren helfen können4
Übersäuerte Böden, Insektenkiller gegen Schädlinge und fehlende Nährstoffe trotz hohem Düngemitteleinsatz: Die Landwirtschaft steht aktuell vor großen Herausforderungen. Mithilfe von KI und Robotik möchte, das Exzellenzcluster PhenoRob neueartige Lösung anbieten. Dabei geht es um Drohnen, genaue Kameras und präzisen Pflanzenschutz und das ganz vollautomatisiert. Doch wie sieht es mit dem Ertrag aus, wenn weniger Chemie eingesetzt wird? Darüber spricht Prof. Dr. Cyrill Stachniss im Hypothese-Podcast.
Links
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2024/meeresspiegelanstieg-als-klima-thermometer
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2024/geodesy-meets-optics
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2024/einweihungsfeier-ringlaser-gyroskope
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2024/wie-robotik-und-ki-die-landwirtschaft-revolutionieren-helfen-koennen
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2024?b_start:int=0