Überflutungs-Risiken: Genauere Daten durch Covid-191
Studie der Universität Bonn untersucht Einfluss des Lockdowns auf geodätische Messungen
IGG-Wissenschaftler an Nachschlagewerk zur Geodäsie beteiligt2
Das neu erschienene Jahrbuch bietet eine einzigartige Zusammenfassung der Fachthemen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.
Roboter auf dem Feld3
Bits kann man nicht essen. Dennoch können digitale Technologien dazu beitragen, dass künftig alle Menschen satt werden.
Gravimeter dokumentiert Abschied ins Homeoffice4
Messgerät der Geodäten an der Universität Bonn erfasst normalerweise winzige Veränderungen der Schwerkraft
"PhenoRob" in Rektor-Video vorgestellt5
In dem Porträt über den Rektor des Jahres Michael Hoch wird auch auf den Exzellenz-Cluster eigegangen
Ultrapräzise Zeitsignale6
Wissenschaftler der Universität Bonn sind am europäischen Forschungsprojekt CLONETS-DS beteiligt
Links
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2020/ueberflutungs-risiken-genauere-daten-durch-covid-19
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2020/igg-wissenschaftler-an-nachschlagewerk-zur-geodaesie-beteiligt
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2020/roboter-auf-dem-feld
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2020/gravimeter-dokumentiert-abschied-ins-homeoffice
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2020/phenorob-in-rektor-video-vorgestellt
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2020/ultrapraezise-zeitsignale
- https://www.igg.uni-bonn.de/de/institut/aktuelles/pressearchiv/2020?b_start:int=0